Bild von der Schwarzwaldlandschaft: Panoramablick auf die malerische Schwarzwaldlandschaft mit dichten Bäumen und grünem Moos.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

DigitalWerk Schwarzwald
Priscilla Stober
Kohlerstraße 14, 75365 Calw
priscilla.stober@digitalwerk-schwarzwald.de

Danke für dein Interesse an unserer Website. Der Schutz Deiner Privatsphäre ist wichtig. Nachstehend erhältst du alle Informationen zum Umgang Deiner Daten.

Zugriffsdaten und Hosting

Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen einer angeforderten Datei, Deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Datenerhebung – und Verwendung

Wir erheben personenbezogene Daten, nur wenn Du uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) mitteilst. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Dir mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 und nur nach Deiner ausdrücklichen Zustimmung.

Cookies und Tracking

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen oder zur Optimierung unserer Website verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf dem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben im Browser bis diese von dir selbst gelöscht werden.

Nutzung von Google Analytics

Google Analytics 4
Soweit du Deine Einwilligung erklärt hast, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Art und Zweck der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 
Während des Website-Besuchs wird das Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein: 

  • Seitenaufrufe 
  • Erstmaliger Besuch der Website 
  • Start der Sitzung 
  • Besuchte Webseiten
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website 
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt) 
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen 
  • Interaktion mit Videos 
  • Dateidownloads 
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung 

Außerdem wird erfasst: 

  • der ungefährer Standort (Region) 
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • die IP-Adresse (in gekürzter Form) 
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Dir genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung) 
  • der Internetanbieter 
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Du auf diese Website gekommen sind) 

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen. 

Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein 

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO) 
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA 
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. 

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. 

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG. 

Widerruf
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du die Cookie-Einstellungen aufrufst und dort Die Auswahl änderst. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Du kannst der Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wenn Du Deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deiner Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du

a. die Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilst oder
b. ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics nutzt

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Social Media

Das DigitalWerk Schwarzwald ist auf sozialen Netzwerken und Plattformen präsent. Dies dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Marke, stellen Dienstleistungen vor und geben spannende Einblicke in den Unternehmensalltag. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Deine Daten ggf. für Marktforschungs- und Werbezwecke von den Plattformen genutzt werden.

Deine Rechte

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der Gründe aus entsprechendem Artikel vorliegt

Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende Dich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten im Impressum.

Widerspruchsrecht

Soweit zur Wahrung der im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert zu verarbeiten, kannst du dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, gemäß Art. 21 DSGVO. Erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke des Direktmarketings, hast du in diesem Falle ein voraussetzungsloses Widerspruchsrecht. Der Widerspruch muss in diesem Fall nicht begründet werden.